Beschreibung
Bannermaterial
Wir drucken Grundsätzlich mit Lösemittelfarben Fotorealistisch Sie können zwischen mehreren Varianten Wählen
Frontlitebanner für Werbebanner aller Art Bauzaunbanner 580 gr
Banner Mesh 270
Beschichtetes PVC-Banner, gewebeverstärkt mit erhöhter Belastbarkeit, B1 – zertifiziert, REACH konform
Festbanner – Veranstaltungsbanner
Firmenbanne – Werbebanner
Bauzaunbanner – Gerüstbanner
Fotobanner – Balkonbanner
Carport Rückwandbanner
u.v.m.
Ein Keder ist die Randverstärkung eines Tuchs oder einer Plane, die meist aus Kunststoff oder stoffumhülltem Leder besteht. Der Keder hat runden Querschnitt und zum Zwecke der Befestigung eine breite flache Kederfahne. Diese stellt die Verbindung zwischen Plane und Keder dar. Meist ist die Kederfahne eine Ummantelung, die den Kederwulst in sich birgt. Kederfahne und Plane werden in der Regel miteinander verschweißt, selten auch vernäht. Als Kederschiene bezeichnet man den Teil von Spannmechanismen, in welchen der Keder eingeführt wird. Diese ist eine im Querschnitt runde Führungsnut, in der der Keder reibungsfrei längs eingebracht und verschoben werden kann. Die Kederschiene hat Bereiche, an denen sie etwa zum Zwecke des Spannens aufgenommen werden kann. Keder und Kederschiene ermöglichen so, eine Plane (oder einen ähnlichen Stoff) quer zur Kantenlinie flächig zu spannen.
Hohlsaum: Geben sie uns Ihren Durchmesser an wir Realisieren auch Ihre Wünsche
Druckdaten
jpg, pdf, tiff, cdr, eps, psd, png, doc usw,
Die Daten sollten in CMYK-Farbraum angelegt sein.
Auflösung in Originalgröße mindestens 300 DPI.
Falls Sie Vektordateien haben, bitte die Schriften in Pfade (Kurven) konvertieren.
|
Die Dokumentfarben
Legen Sie Ihre Daten in CMYK und nicht in RGB an. |
Welches Dateiformat sollte meine Druckdatei haben?
Für den Druck sollten Sie Ihre Daten immer in einem geschlossenen, nicht mehr zu bearbeitbaren Format abspeichern. Um ein einwandfreies Druckergebnis zu ermöglichen, spielen Auflösung, Farbraum und Komprimierung eine große Rolle. Das PDF-Format eignet sich ideal zum Drucken. Hier können alle Extras wie beispielsweise Cutkonturen, Heißfolienprägungen oder Sonderfarben abgedeckt werden. Bitte achten Sie darauf, keines der folgenden proprietären Datenformate zu senden: AI, INDD, IDML oder PSD. |
Welche Auflösung sollte meine Druckdatei haben?
Sie sollten Ihre Druckdatei von Anfang an mit mindestens 300 dpi anlegen. Wichtig ist die Auflösung nur bei Fotos. Wird Ihre Druckdatei aus einem Layout-Programm erstellt, werden Grafiken oder Schriften nicht aus Pixel, sondern aus Vektoren aufgebaut. Eine Vektordatei können Sie beliebig ohne Qualitätsverlust vergrößern. Wenn Sie Ihr Layout jedoch mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellen, besteht die Druckdatei immer aus Pixel. In diesem Fall ist eine Auflösung von mindestens 300 dpi sinnvoll. Bei besonders großen Formaten – zum Beispiel bei Bannern oder größeren Plakaten – empfehlen wir dennoch, eine geringere Auflösung von beispielsweise 150 dpi zu verwenden. Da solch große Druckerzeugnisse zumeist nicht aus nächster Nähe, sondern aus einer gewissen Entfernung betrachtet werden, fällt die reduzierte Auflösung beim Betrachten nicht ins Gewicht. |
Wo Schicke ich meine Daten nach dem Kauf hin nach dem Kauf erhalten Sie eine EMAIL von uns in der beschrieben wird wie Sie uns Ihre Fertigen Druckdaten senden |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.